SOLIDE FORSCHUNG – TRANSPARENZ – KOOPERATION
Um die aktuell wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen angehen zu können, müssen wir klare Maßnahmen setzen, um unseren Fußabdruck zu reduzieren und durch Innovationen Mehrwert schaffen. Solide Forschung hat uns dabei seit jeher die richtige Richtung gewiesen. Wissen, das auf Fakten basiert, hilft uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen und an den wirklich wichtigen Themen zu arbeiten. Den ökologischen Fußabdruck eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg – von der „Wiege bis zur Bahre“ – zu verstehen hilft uns dabei, uns auf die wirklich wichtigen Themen zu konzentrieren. Die Ergebnisse unserer Life Cycle Assessments (LCA) zeigen, dass sich der ökologische Fußabdruck eines Produkts am effektivsten reduzieren lässt, indem man dessen Lebensdauer verlängert.
Transparenz bestimmt unser Handeln als Unternehmen sowie die Art und Weise, wie wir Vertrauen bei unseren Kunden, Partnern und Konsumenten aufbauen. Wir fühlen uns dazu verpflichtet, offen und ehrlich darüber zu sprechen, woran wir arbeiten, was wir bereits erreicht haben, und wo wir noch weitere Arbeit vor uns haben. Wir betrachten Transparenz als eine Reise, zu der wir aufgebrochen sind und auf der noch ein weiter Weg vor uns liegt. Wann immer es möglich ist, nutzen wir verfügbare branchenspezifische Instrumente – wie den Higg-Index – und lassen unsere Fertigungsprozesse und Produkte nach den Standards vertrauenswürdigen Dritter zertifizieren – etwa nach ISO 14001, dem OEKO-TEX® Standard 100 und dem bluesign® Standard.
Um der Funktionsbekleidungsindustrie zu helfen, ihren Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu finden, gilt es zusammen zu arbeiten und Kooperationen zu bilden. Als sogenannter „Ingredient Brand“ – einer Marke, deren Materialien von anderen Marken weiterverarbeitet werden – kommt GORE-TEX durch seine Sichtbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette eine einzigartige Rolle zu. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern – wichtigen Kunden und Lieferanten sowie relevanten Branchenorganisationen – zusammen, damit wir unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen sowie unsere Partner dazu befähigen, ihre Ziele zu erreichen. Gore ist beispielsweise ein Gründungspartner der Sustainable Apparel Coalition (SAC) und des Climate Action Corps der Outdoor Industry Association (OIA). Erfahre mehr über alle unsere Partnerschaften.
SAUBERES WASSER UND SANITÄRVERSORGUNG
Konkrete Zielsetzung
Den Zugang zu Wasser und das nachhaltige Wirtschaften mit Wasser sicherstellen; die Wasserqualität durch Reduktion von Schadstoffen und gefährlichen Chemikalien verbessern.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Wir verringern unseren chemischen Fußabdruck
NACHHALTIGES WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT
Konkrete Zielsetzung
Anhaltendes, integriertes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern; produktive Arbeitsbereiche und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für alle schaffen.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Selbstverpflichtung zu Fairness und Verantwortung
Wir fördern faire Arbeitspraktiken und sichere Arbeitsbedingungen
Wir steigern unseren gesellschaftlichen Beitrag
WIDERSTANDSFÄHIGE INFRASTRUKTUR UND NACHHALTIGE INDUSTRIALISIERUNG
Konkrete Zielsetzung
Integrierte und nachhaltige Industrialisierung sowie Infrastrukturmaßnahmen fördern; Innovationen zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Wir schaffen Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
NACHHALTIGER KONSUM UND NACHHALTIGE PRODUKTION
Konkrete Zielsetzung
Sicherstellen, dass Produkte nachhaltig produziert und von den Menschen verantwortungsvoll genutzt werden; die Ressourcen unseres Planeten schonen.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Wir verlängern die Lebensdauer unserer Produkte
Wir steigern die Effizienz von Ressourcen
UNSERE MASSNAHMEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Konkrete Zielsetzung
Maßnahmen ergreifen um den Klimawandel abzuschwächen und die Widerstandsfähigkeit des Klimas auf globaler Ebene zu stärken.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Wir verringern unseren Beitrag zum Klimawandel
LEBEN UNTER WASSER
Konkrete Zielsetzung
Natürliche Wasserressourcen und Ökosysteme unter Wasser schützen, jegliche Art von Meeresverschmutzung vermeiden bzw. signifikant reduzieren.
Die dazugehörige Nachhaltigkeitsstrategie der Gore Fabrics Division
Wir verringern die Wasserbelastung
Um eine transparente und inklusive Kultur der Zusammenarbeit zu fördern, erstellen wir jedes Jahr ein Update zu unseren Initiativen, Zielen und Fortschritten, die wir in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft gesetzt bzw. erreicht haben. Mit unseren sogenannten „Responsibility Updates“ der Gore Fabrics Division wollen wir alle unsere Interessengruppen auf diesem wichtigen Weg mitnehmen - hin zu einer nachhaltigen Performance unseres Unternehmens und seiner Produkte sowie dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter.

Responsibility Update 2020 der Gore Fabrics Division

Responsibility Update 2019 der Gore Fabrics Division

Responsibility Update 2018 der Gore Fabrics Division

Responsibility Update 2017 der Gore Fabrics Division

Responsibility Update 2016 der Gore Fabrics Division

Responsibility Update 2015 der Gore Fabrics Division
